Logo Filmland
Der MV KINOTAG – Das ganze Land sieht einen Film
Kino ist Gemeinschaftserlebnis. Der MV KINOTAG ist ein Projekt für das ganze Bundesland. In allen teilnehmenden Kinos läuft ein und derselbe Film mit Vorprogramm.
Die Kinos
Wir feiern die Vielfalt der Kinolandschaft in Mecklenburg-Vorpommern – von den Multiplexen und den Einzelkinos in den Städten bis zu ehrenamtlichen Kinos auf den Dörfern. Sie alle sind ein wichtiger Teil der kulturellen Identität auch in unserem Bundesland und ausgesprochen schützenswert.
Der Film
Der Schauspieler Otto Kullberg (Henry Hübchen) ist ein Mann, den die Frauen lieben und die Männer mögen. Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein jüngerer Kollege (Markus Hering) engagiert, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der Produzent, will kein Geld verlieren. Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittelpunktmensch, muss seine Rolle im Film behaupten, im Kostüm der 20er Jahre, als Mann zwischen zwei Frauen. Und er versucht, seine Rolle im Leben neu zu verstehen. Viele Filme zurück gab es eine Liebesgeschichte zwischen Otto und seiner Partnerin Bettina (Corinna Harfouch), die jetzt die Frau des Regisseurs (Sylvester Groth) ist. Geraten Kino und Wirklichkeit durcheinander? Im Duell der Darsteller will keiner verlieren. Alle lieben die Wahrheit und jeder lügt.
Der Regisseur
Andreas Dresen gehört zu den bedeutendsten deutschen Filmemachern und ist in Schwerin aufgewachsen. Sein erster Spielfi lm „Stilles Land“ widmete sich den Wirren der Wende anhand eines Theaterensembles in Anklam. Auch „Whisky mit Wodka“ entstand zu großen Teilen in Mecklenburg-Vorpommern – gedreht wurde in Prerow auf dem Darß und im Seebad Binz auf Rügen.
Ansprechpartner

Fabian Liebenow

Tel. +49 (0)385- 593 608 62

Fax. +49 (0)385 551 57 72

f.liebenow@filmland-mv.de